Julian Handl Logo
Julian Handl
menu-to-close

SEO perfekt erklärt in 5 Minuten

SEO perfekt erklärt in 5 Minuten

Irgendwie spricht jeder von SEO, ohne wirklich zu sagen, was das ist. Wenn sie ein Produkt oder ihre Firma online bewerben wollen, kommen sie an SEO nicht herum. Nur so steigen sie in der Google Liste nach oben. In den nächsten 5 Minuten erkläre ich ihnen in ganz kurz was SEO ist und wie man es anwendet.

Suchmaschinenoptimierung

SEO steht für „Search-Engine-Optimization“ oder auf Deutsch „Suchmaschinenoptimieren. Texte. Bilder. Webseiten-Code. All diese Dinge werden von Google analysiert. Bei SEO geht es darum diese Sachen so zu optimieren, dass Google sie optimal analysieren kann und diese Inhalte auch gut bewertet damit man in der Google Suche aufsteigt.

Google sucht nach Inhalten, die für den Benutzer nützlich sind. Der rein technische Aspekt der Webseite ist weit weniger wichtig als die eigentlichen Inhalte ihrer Webseite.

Der Algorithmus von Google ist extrem intelligent. Er kann Texte verstehen. Erkennt alternative Wörter und erkennt sie als dasselbe. „Webshop“ und „Onlineshop“ sind in Googles Augen gleich. Auch Bilder werden erkannt. Der Algorithmus kann Bilder verstehen und weiß, ob sie zum Inhalt passen, ob sie die Bilder selbst gemacht haben oder ob es nur Stock Fotos sind.

Angenommen eine Person sucht nach „Massage in Wien“. Seite A nutzt als Titel „Tun sie ihrem Körper etwas gutes“ und verwendet auch im restlichen Text nur Marketing-Blabla. Seite B verwendet folgenden Titel: „Angenehme Massage in Wien von Max Mustermann“. Welche Seite wird Google dem Suchenden weiter oben anzeigen? Es ist Seite B.

Die Zeiten der Marketingsprüche sind längst vorbei. Jede Seite oder jeder Beitrag sollte dem Leser den größtmöglichen Mehrwert bieten. Klickt ein Kunde über Google auf ihre Webseite und schließt sie gleich wieder, weil er nur Marketing Text und keine nützlichen Inhalte findet, so kann Google das erkennen und wird ihre Webseite in Zukunft weiter nach hinten reihen.

Welche Texte / Bilder soll ich verwenden?

Um zu wissen, was ihre Webseite braucht, müssen sie sich folgende Frage stellen: „Wofür will ich gefunden werden und was wird mein Kunde googeln?“

Angenommen sie wollen Massagen in Wien anbieten. Was sucht mein Kunde? „Massage in Wien“. Um für diese Anfrage gefunden zu werden, sollten sie folgende Punkte beachten:

Verwenden sie den Text der Suchanfrage, einen Teil oder eine Variation davon in ihrem Titel.

Beispiele: „Angenehme Massagen in Wien“, „Zertifizierte Massagen von Max Mustermann“, „Massagepraxis Mustermann in Wien“.

Die Wörter „Massage“ und „Wien“ sollten auf jeden Fall in ihrem Titel vorkommen. Bindewörter wie „in“, „und“, „oder“ können ignoriert werden.

Bieten sie dem Kunden nützliche Informationen zum Thema.

Der Kunde sollte auf ihrer Seite Informationen finden, die tatsächlich nützlich sind. Preise. Termine. Wichtige Vorkenntnisse. Natürlich dürfen sie ihrem Kunden auch beschreiben wie angenehm eine Massage ist und wie positiv sich die Therapie auf die Wirbelsäule auswirkt. Sollte der Kunde aber nicht Information wie die Preise, nötige Vorbereitungen und einen Weg zur Terminvergabe finden, wird er die Seite verlassen und sie verlieren einen potenziellen Kunden.

Verwenden sie eigene Bilder

Googles Bildersuche ist sehr mächtig. Wussten sie, dass man damit auch Duplikate suchen kann? Also auf welchen Seiten im Internet wird das gleiche Bild verwendet? Genau diese Funktion verwendet Google um zu verstehen, ob sie originelle Bilder oder einfach Stock-Fotos verwenden. Originelle Fotos werden von Google nach vorne gereiht.

Die technische Seite von SEO

Die Version von SEO die ihnen meistens verkauft wird ist die rein technische Seite. Natürlich muss auch die Webseite selbst optimiert sein und alle Richtlinien von Google erfüllen. Meta Tags. Strucutred Data. Und vieles Mehr.

Quasi jeder Programmierer weiß von diesen Methoden. Die SEO Optimierung einer neuen Webseite gehört eigentlich zum guten Ton und solle überall integriert sein. Lassen sie sich also nicht von Werbung mit „SEO Optimierung“ blenden, denn dabei handelt es sich um den wirklich kleinsten und einfachsten Teil.

Vergessen sie nicht, Inhalte sind der wahre Schlüssel zum Erfolg. Mehr Information dazu entnehmen sie meinem stetig wachsenden Blog.

SEO als laufendes Konzept statt einmaliger Checkliste

Sie sehen schon, dass es bei SEO hauptsächlich um die laufenden Inhalte geht. Darum sprechen wir von einem laufenden Konzept, dass bei jeder Änderung auf der Webseite in Betracht gezogen werden soll.

Denken sie bei jeder Seite darüber nach, was der Kunde suchen wird und wie sie ihm den meisten Mehrwert bieten können.

Auf Anfrage biete ich ihnen gezielte Einzelcoachings und direkte Verbesserungsvorschläge.